Chemielabor I

Chemielabor I
1-38 die Laborgeräte n
1 die scheidtsche Kugel
2 das U-Rohr
3 der Scheidetrichter (Tropftrichter)
4 der Achtkantschliffstöpsel
5 der Hahn
6 der Schlangenkühler
7 das Sicherheitsrohr (der Gäraufsatz)
8 die Spritzflasche
9 der Mörser
10 das Pistill (der Stampfer, die Keule)
11 die Nutsche (der Büchner-Trichter)
12 das Filtersieb (die Fritte)
13 die Retorte
14 das Wasserbad
15 der Dreifuß
16 der Wasserstandszeiger
17 die Einlegeringe m
18 der Rührer
19 das Über- und Unterdruckmanometer (Manometer)
20 das Spiegelglasmanometer für kleine Drücke m
21 die Ansaugleitung
22 der Hahn
23 die verschiebbare Skala
24 das Wägeglas
25 die Analysenwaage
26 das Gehäuse
27 die Vorderwand zum Hochschieben n
28 die Dreipunktauflage
29 der Ständer
30 der Waagebalken
31 die Reiterschiene
32 die Reiterauflage
33 der Reiter
34 der Zeiger
35 die Skala
36 die Wägeschale
37 die Arretierung
38 der Arretierungsknopf

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemielabor — Alchemistisches Labor 1595 …   Deutsch Wikipedia

  • Chemielabor II — 1 63 die Laborgeräte n 1 der Bunsenbrenner 2 das Gaszuführungsrohr 3 die Luftregulierung 4 der Teclu Brenner 5 der Anschlussstutzen 6 die Gasregulierung 7 der Kamin 8 die Luftregulierung 9 der Gebläsebrenner 10 der Mantel 11 die Sauerstoffzufuhr… …   Universal-Lexikon

  • Gasabzug — Alchemistisches Labor 1595 …   Deutsch Wikipedia

  • Chemieunterricht in der Berufsschule — Ein Unterrichtsinhalt im Laborunterricht: Korrektes Ablesen des Meniskus als Grundvoraussetzung für richtige Messergebnisse bei der Titration Der Chemieunterricht in der Berufsschule unterscheidet sich vom allgemeinbildenden Chemieunterricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemikalien — sind durch chemische Verfahren hergestellte chemische Verbindungen oder chemische Elemente. Die Herstellung geschieht in Laboratorien, großtechnisch in der chemischen Industrie oder in Bioreaktoren. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Laborgeräte — Apparatur aus mehreren über Schliffe verbundenen Glasgeräten Unter Laborgeräten versteht man alle im Chemielabor verwendeten Gefäße, Werkzeuge und sonstigen Hilfsmittel, die zur Durchführung von chemischen Verfahren wie Synthesen oder Analysen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemie — Thermitreaktion Die Chemie ([çeˈmi:]; mittel und norddeutsch [ʃeˈmi:]; süddeutsch: [keˈmi:]) ist eine Naturwissenschaft, in der der Aufbau, die Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Arbeitsverfahren — sind Methoden und Techniken, die im Chemielabor angewendet werden, um fachspezifische Aufgaben zu erledigen. Dazu werden spezielle Geräte verwendet. Typische Aufgaben im Labor sind: Herstellung neuer Stoffe (Synthese, Präparate) Auftrennung eines …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Eigenschaft — Oberflächenspannung von Wasser – eine messbare, physikalische Stoffeigenschaft Eine Stoffeigenschaft ist eine stoffspezifische, charakteristische Größe, die einen Reinstoff kennzeichnet. Sie kann mit den Sinnen wahrgenommen werden (z. B. der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemisches Laboratorium — Biochemisches Labor Das Labor (ursprünglich Laboratorium, Mehrzahl meist Labors oder auch Labore besser Laboratorien, vom lateinischen laborare = arbeiten, leiden, sich abmühen) bezeichnet einen Arbeitsplatz vor allem im Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”